Die neue Platte von den Blood Red Shoes ist seit einigen Tagen draußen und ich hab mal reingehört. Das Duo, welches mit Box Of Secret, einem tollen Garage Rock - Album, vor 3-4 Jahren für gute Stimmung auf diversen Indieparties gesorgt hat, entwickelt sich immer mehr zu belanglosem Alternativ Rock. Das neue Album In Time To Voices reiht sich in der Entwicklung der Band nahtlos ein. War das Erstlingswerk noch ein tanzbares & dennoch wuchtiges Album, ist das aktuelle ruhiger, nachdenklicher und versucht tiefgründiger zu sein, doch die Metamorphose zum soliden Alternativ Rock will nicht ganz gelingen und erinnert an Bandgeschichten wie die von den Arctic Monkeys oder Kings of Leon, die ihren einwilligen Sound aufgaben und sich jetzt irgendwo im musikalischen Niemalsland treffen und Käffchen trinken. Eigentlich sind Blood Red Shoes ambitioniert und vielversprechend an die Aufnahmen von In Time To Voices rangeganen, es hieß man wolle sich auf dem Album nicht nur auf die Instrumente reduzieren, die das Duo auf der Bühne zur Vergügung habe, das Produkt klingt aber vor diesem Hintergrund nur noch enttäuschender. Ich will nicht das gesammte Album runterreden, denn es gibt noch einige Lichtpunkte, wie Je Me Perds, was an Box Of Secret - Zeiten erinnert. Stop Kicking, der Song im Anschluss des eineinhalb minütigen Garage-Geschrammel, hat sich auch ein wenig in meinem Kopf festgesetzt und glänzt mit eingängigem Refrain. Kurz vor Schluss dann mein persönliches Highllight, Down Here In The Dark, der Beat stampft mit Hilfe der Gitarre in Richtung Closer, 7 Years, der das Album dann eher mittelprächtig aber wiederum mit eingängigen Melodien schließt. Man darf auf jedenfall gespannt sein, ob dem Duo noch einmal ein großer Coup wie Box of Sectrets gelingt, denn vielleicht war das nur mal eine kleine Verschnaufpause in der Diskographie.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen