Montag, 2. April 2012

Günther Förg

Er ist wohl neben Georg Baselitz, Jörg Immendorff und Gerhard Richter, einer der wichtigsten deutschen Maler der letzten Jahre. Neben der Malerei kreiert eher auch Skulpturen und hegt allgemein eine enge Beziehung zur Architektur. Seine Werke wirken impulsiv, aber geradlinig bzw. stark strukturiert, vielleicht ist es dieser Kontrast, der seine Werke so interessant macht. Ihm persöhnlich ist es wichtig, die Naivität zu bewaren und bei Werken immer wieder von 0 anzufangen, keinen Tunnenlblick zu bekommen und gegen Programme in der Kunst [z.B. der Postmoderne] zu gehen. In seinen Bildern findet zum Teil eine Auseinandersetzung mit Mondrian und Rothko statt oder ist es der starke Einfluss der abstrakten Expressionisten ? Jedenfalls sind es die starken Bildstrukturen bei jenen und der Hang zur Architektur, die Günther Förg letztendlich ausmachen.









Bilder: Unikat I, II, IV & V

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen